MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kalender `17 endgültig ohne Hockenheim

Neuer Kalenderentwurf für die Formel-1-WM 2017 mit 20 Grands Prix inklusive Montréal und Interlagos, jedoch erneut ohne Deutschland.

Die Formel-1-WM macht offenbar im kommenden Jahr trotz aller Mercedes-Erfolge erneut einen großen Bogen um Deutschland. Im neuesten Entwurf des Rennkalenders 2017 tauchen weder der Hockenheim- noch der Nürburgring auf. Bernie Ecclestone hatte nach erfolglosen Verhandlungen mit den Besitzern des Eifelkurses versucht, die Lücke durch einen weiteren Grand Prix in Hockenheim zu füllen. Dieses Vorhaben ist nun aber augenscheinlich gescheitert. Die Strecke im Südwesten Deutschlands ist turnusgemäß erst wieder 2018 am Zug.

Der Grand Prix von Deutschland war zuletzt für das letzte Juli-Wochenende des kommenden Jahres eingeplant gewesen. Diesen Termin übernimmt nun Ungarn. Nach einem "Doppelpack" in Österreich und Großbritannien (2./9. Juli) entsteht somit eine dreiwöchige Pause. Nach Informationen von auto motor und sport haben die Grands Prix in Singapur und Sepang entgegen dem ursprünglichen Plan nun doch wieder die Plätze getauscht. Mit Malaysia (1. Oktober) und Japan (8. Oktober) gibt es nun auch im Herbst zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Rennwochenenden.

Die zuletzt als Wackelkandidaten bezeichneten Läufe in Interlagos/Brasilien und Montréal/Kanada sind im neuen Kalenderentwurf enthalten. In Quebec hat der Kartenvorverkauf bereits begonnen. Insgesamt umfasst der Formel-1-WM-Kalender 2017 nun 20 Grands Prix. Der Saisonstart ist für den 26. März in Australien geplant, das Finale für den 26. November in Abu Dhabi. Der Kalender soll am 30. November vom FIA-Weltrat in Wien abgesegnet werden.

Formel-1-WM-Kalender 2017:

26.3. — Melbourne (Australien)
9.4. — Shanghai (China)
16.4. — Sakhir (Bahrain)
30.4. — Sotschi (Russland)
14.5. — Barcelona (Spanien)
28.5. — Monte Carlo (Monaco)
11.6. — Montréal (Kanada)
18.6. — Baku (Aserbaidschan)
2.7. — Spielberg (Österreich)
9.7. — Silverstone (Großbritannien)
30.7. — Hungaroring (Ungarn)
27.8. — Spa-Francorchamps (Belgien)
3.9. — Monza (Italien)
17.9. — Singapur
1.10. — Sepang (Malaysia)
8.10. — Suzuka (Japan)
22.10. — Austin (USA)
5.11. — Mexiko-Stadt (Mexiko)
12.11. — São Paulo (Brasilien)
26.11. — Abu Dhabi (VAE)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos